Die Prämien können Unternehmen beantragen, die ihren im Land Beschäftigten Sonderzahlungen gewähren, um die zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise abzumildern.Antragsunterlagen und weitere Informationen unter: Beherbergungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern haben ab sofort die Möglichkeit, zusätzliche Fördermittel für Modernisierungsinvestitionen zu beantragen. cookieconsentLink = "/Data-protection/"; var cookieconsentLearnMore = "Datenschutz mit weiteren Informationen"; '
', Oktober 2020, Allgemeinverfügung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit über die Gewährung von Befreiungen nach der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 11. '
{{options.message}}
', Auf der Internetseite sind Informationen zusammengestellt, unter anderem Hinweise zu Diagnostik, Hygiene und Infektionskontrolle sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). Aktueller Kommentar. Mit dieser Unterstützung werden langfristige, strategische Partnerschaften und stabile Netzwerkstrukturen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in MV aufgebaut. SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 22. Bei einem Treffen im Kanzleramt haben sich Bund und Länder auf einen Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung geeinigt. +++ [Faktencheck] "Die Welt hat seit 30 Jahren so gut wie keine Inflation gesehen" (28. SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung (18.03.2021), Erste Verordnung zur Änderung der Reha-Verordnung MV, Fragen und Antworten zum Thema Corona aus den wichtigsten Lebensbereichen, Branchenplattform des Tourismusverbandes MV unter www.tourismus.mv, Schutzstandards-Gruppenunterkünfte-MV.PDF, Schutzstandards-Bootscharter-Häfen-MV.PDF, Schutzstandards-Verleiher-von-Freizeitausrüstungen-und-Tourenanbieter-MV.pdf, Schutzstandards-Kindereinrichtungen-MV.pdf, 12.04.2021 - Corona-Hilfen MV – Wirtschaft und Arbeit im Fokus, https://www.bioconvalley.org/gesundheitsland-mecklenburg-vorpommern/corona-hilfen, Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV), Arbeitsschutz und Arbeitsschutzstandard während Corona, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SARS-CoV-2, Hinweise Ergänzendes Konzept Aerosolbelastung, Erlass über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (Corona-Vergabeerlass – CVgE M-), Erlass über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (Corona-Vergabeerlass – CVgE M-V), Vorschläge des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit MV zu den Anforderungen aus der Corona-Schutz-Verordnung M-V mit datenschutzrechtlichen Vorgaben, 15.04.2021 - Ausgewählte Rehakliniken bleiben Ersatzkliniken, 14.04.2021 - Land startet Initiative zu mehr Corona-Tests in Unternehmen, 02.04.2021 - Weitere Telefonnummer für Impftermine mit AstraZeneca-Impfstoff freigeschaltet, 30.03.2021 - Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt AstraZeneca für über 60-Jährige zu verwenden, 30.03.2021 - Kabinett diskutiert Umgang mit Schnelltests und Selbsttests, 30.03.2021 - Anmeldemöglichkeiten bei Impfterminvergabe werden erweitert, 25.03.2021 - Schnelltestzentren für Berufspendler und Grenzgänger in Linken und Ahlbeck, 24.03.2021 - Übersicht mit Schnelltestzentren im Internet, 23.03.2021 - Gesundheitsminister Glawe: Impfzentren müssen sich auf wachsende Kapazitäten einstellen – Haus- und Fachärzte übernehmen Impfen in der Fläche, 19.03.2021 - Starterpaket für Hausärzte zum Impfen ab der kommenden Woche, 18.03.2021 - Europäische Arzneimittel-Agentur hält Astra-Zeneca für sicher, 16.03.2021 - Aussetzen der AstraZeneca-Impfung, 15.03.2021 - Impfungen mit AstraZeneca auch in Mecklenburg-Vorpommern ausgesetzt, 14.03.2021 - Erster MV-Impfgipfel in Mecklenburg-Vorpommern am Abend beendet, 13.03.2021 - Schnelltestzentrum an deutsch-polnischer Grenze eröffnet, 12.03.2021 - Schnelltests in Mecklenburg-Vorpommern, 12.03.2021 - Thema im Landtag – Bewertung von Risikoindikationen im Landtag diskutiert, 02.03.2021 - Gesundheitsminister Harry Glawe: Impfen in Priorität 2 kann starten – Terminvereinbarung ab Montag – AstraZeneca ist kein Impfstoff zweiter Klasse, 02.03.2021 - Ein Jahr Corona-Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern, 26.02.2021 - Erweiterten Impfkreis in Priorität 1 weiter durchimpfen, 23.02.2021 - Testfahrt mit AstraZeneca erfolgreich abgeschlossen, 22.02.2021 - Vorzeitiges Impfen von Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und an Grund- und Förderschulen tätig sind, 22.02.2021 - Gesundheitsminister Glawe plädiert für das Vorziehen der Impfungen von Grundschullehrer/-innen und Erzieher/-innen, 19.02.2021 - Dahlemann: Erleichterung über Vergleich zur Testpflicht Rudolph: Grenzüberschreitende Fachkräftesicherung muss robuster werden, 17.02.2021 - Impfungen mit AstraZeneca bleiben vorerst ausgesetzt, 16.02.2021 - Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich unterbrochen - Gesundheitsminister fordert Aufklärung, 12.02.2021 - Neue Impfverordnung des Bundes ermöglicht weitere Impfungen, 11.02.2021 - Vorfinanzierung der Überbrückungshilfe III, 09.02.2021 - Impfstoff von AstraZeneca erreicht Mecklenburg-Vorpommern, 04.02.2021 - Fünf Rehakliniken bleiben Ersatzkliniken, 02.02.2021 - Planungssicherheit bei Corona-Impfungen, 02.02.2021 - Land finanziert Teil der Überbrückungshilfe III vor, 30.01.2021 - Unterstützung für polnische Berufspendler verlängert, 29.01.2021 - Starthilfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, 28.01.2021 - Glawe: Labordiagnostisch erste Hinweise auf Corona-Mutationen in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt, 28.01.2021 - Impfen gegen das Coronavirus – Thema im Landtag, 27.01.2021 - Gemeinsame Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums und der IHKs in MV Marktpräsenzprämie kann starten, 25.01.2021 - Gesundheitsminister informiert sich am Klinikum Südstadt in Rostock über Zweitimpfungen, 19.01.2021 - Weniger Impfdosen in Mecklenburg-Vorpommern, 14.01.2021 - Weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, 13.01.2021 - Wirtschaftsförderer aus Nordwestmecklenburg beraten Unternehmen in Corona-Fragen, 12.01.2021 - Start der Impfzentren in Mecklenburg-Vorpommern, 01.01.2021 - Schwesig/Glawe: Corona-Krise bleibt wichtigste Aufgabe, 30.12.2020 - Corona-Pandemie stellt Gesundheitssystem auf harte Probe, 27.12.2020 - Corona-Impfstart in MV: Licht am Ende des Tunnels, 22.12.2020 - Aufnahme von bis zu 10 sächsischen Patienten in Mecklenburg-Vorpommern – Unimedizinen Greifswald und Rostock sind bereit, 21.12.2020 - Entlastung für Krankenhäuser – Betten in Rehakliniken vorhalten, 14.12.2020 - Abschlagszahlungen für Novemberhilfe vom Bund, 08.12.2020 - Bislang höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen, 01.12.2020 - Neue Quarantäne-Verordnung in Kraft, 01.12.2020 - COVID-19-Impfung in MV – Konzeption der Impfzentren verabschiedet, 28.11.2020 - MV-Gipfel hat Lage zur Corona-Situation beraten, 25.11.2020 - Novemberhilfe des Bundes - Anträge über Plattform, 17.11.2020 - Etablierung von Impfzentren in Mecklenburg-Vorpommern – Unterstützung für Unternehmen, 13.11.2020 - Bund hat Fördergrundsätze zur Umsetzung der Novemberhilfe konkretisiert, 13.11.2020 - Ausnahmebewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen in Kraft getreten, 11.11.2020 - Austausch der Wirtschaftsminister der Länder mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier, 04.11.2020 - Studie „SHIP COVID“ der Universitätsmedizin Greifswald gestartet, 27.10.2020 - Winter-Stabilisierungsprogramm für Wirtschaft und Arbeit in MV, 23.10.2020 - Polen ist Corona-Risikogebiet – Regelungen für Grenzgänger und Grenzpendler, 22.10.2020 - Unterstützungspauschale für polnische Berufspendler neu aufgelegt, 21.10.2020 - Änderungen für Einreise und Quarantäne sind in Kraft getreten, 16.10.2020 - Weitere Unterstützung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, 11.10.2020 - Neue Allgemeinverfügung erlassen, 09.10.2020 - Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – Land gibt zusätzliche 26 Millionen Euro für Krankenhäuser, 02.10.2020 - Zahl der Corona-Infektionen steigt, 18.09.2020 - Grippeschutzimpfung in Mecklenburg-Vorpommern, 17.09.2020 - Produktionsstart von OP-Masken in Laage, 16.09.2020 - Maskenpflicht auf der Südtribüne ab dem nächsten Heimspiel des F.C. Bundeskanzlerin Merkel hat sich mit den EU-Staats- und Regierungschefs über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie abgestimmt.Am zweiten Tag der Beratungen befasste sich der Europäische Rat mit außen- und sicherheitspolitischen Themen. Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 2.988.823 gestiegen. Die Entwicklung der Ostseeregion soll durch die Zusammenführung und eine koordinierte Abstimmung der Aktivitäten zahlreicher Akteure auf den unterschiedlichen Ebenen unterstützt und optimiert werden. 674 (1.152). } Ein Online-Tool ermöglicht die digitale Termin-Registrierung zum Impfen. sollten laut ESVG 2010 großteils berücksichtigt sein. EUR 43.445, bzw. [13] AGES: Amtliches Dashboard COVID19[14] 3Blue1Brown: Simulating an epidemic (Video)[15] maiLab: Corona geht gerade erst los (Video)[16] SORA: Erste repräsentative Stichprobe [Dunkelziffer vielleicht 3x größer, Ergebnis aber nicht belastbar][17] Dr. Ioannidis: Antikörper-Studie Santa Clara, Kalifornien (Video)[18] Financial Times: Coronavirus-Statistiken (Übersterblichkeit)[19] CSH: Corona-Ampel Österreich[20] ECDC: Offizielle COVID-19-Zahlen der Europäischen Union und UK[21] Offizielle Corona-Ampel der Bundesregierung[22] Dashboard zur Corona-Schutzimpfung in Österreich, [Subventionen] Währungsfonds korrigiert Zahlen: Österreich bei Corona-Hilfen auf Platz zwei der EU2021-04-09 Der Standard, Misstrauensantrag gegen Finanzminister Blümel gescheitert2021-04-09 Der Standard, Welche "Steuerprivilegien" die Kirche genießt2021-04-09 Der Standard, [Krypto-Update] [Video] Ethereum-Hype dank Visa, NFT & Co?2021-04-09 Börse Stuttgart, [Staatsschulden] Schulden sind nicht gratis2021-04-08 Die Presse, [Postenschacher] "Für Millionengrab verantwortlich": SPÖ und Neos fordern sofortige Ablöse Schmids2021-04-08 Die Presse, [Impfdesaster] Nur 5 EU-Länder impfen noch langsamer als Österreich2021-04-07 kontrast.at, [Video] Was könnte einen Big Reset auslösen?2021-04-04 Investment Punk, [Korruptionsverdacht] Die vielen Ermittlungen gegen Türkis-Blau, so einfach wie möglich erklärt2021-04-04 Der Standard, [Staatsschulden] Rekorddefizit 20202021-04-06 zackzack.at, » Ältere Nachrichten | Staatsschulden Österreich Widget für Ihre Homepage. 12. Des Weiteren werden Informationen zur Aufbereitung von MNS und Atemschutzmasken sowie zu Erkrankungen in Alten- und Pflegeheimen veröffentlicht. Quellen und weiterführenden Verweisen finden Sie auf dieser Webseite. Diskussionen, Auswirkungen und Informationen zur Finanztransaktionssteuer im Überblick: Hier finden Sie alle Nachrichten der FAZ zum Thema. [Korruptionsverdacht] Die vielen Ermittlungen gegen Türkis-Blau, so einfach wie möglich erklärt. Griechische Staatsschuldenkrise ab 2010). var lang = document.documentElement.lang; * Prognose der minimalen Gesamtverschuldung (Bund, Länder, Gemeinden, Versicherungsträger) basierend auf den gemäß Maastricht gemeldeten Kennzahlen. cookieconsentMessage = "The Government Portal M-V uses cookies for web analytics to continuously optimise its content for you as a user. aber exklusive Haftungen (Landeshaftungen, Rettungsschirme, ESM etc.) Juli 2022 in vier Stufen von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen. Oktober 2020 Bulgarien ... Deutschland und Frankreich hätten einer Abmahnung durch die Europäische Kommission entgehen wollen – das erst habe nach einer fahrlässigen Budgetpolitik die Schleusen geöffnet, an deren Ende dann Deutschland geglaubt habe, die Griechen bestrafen zu müssen (vgl. März 2020 in Kraft, 15.03.2020 - Abgeänderter Erlass zum Umgang mit Veranstaltungen tritt am Montag (16. Als SPD-Mitglied hat Finanzminister Olaf Scholz zurzeit wenig zu lachen, als Finanzminister kann er sich über ein selbst gestecktes Ziel freuen. [4] Tomas Pueya: Coronavirus: Warum du jetzt handeln musst! Zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen hat der Bund als Teil des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets die Auflage eines Programms für Überbrückungshilfen mit einem Volumen von 25 Milliarden Euro beschlossen. Corona-LVO-Änderungsverordnung), Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen (Corona-Übergangs-LVO MV), Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Schutz-VO MV, Verordnung der Landesregierung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Mecklenburg-Vorpommern (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung – SARS-CoV-2-QuarV), Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Schutz-VO MV, Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Schutz-VO MV, Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Schutz-VO MV, Erste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Schutz-VO MV Ändert LVO vom 17. [Krypto-Update] [Video] Ethereum-Hype dank Visa, NFT & Co? Videokonferenz des Europäischen Rates Gemeinsames Vorgehen in der Pandemie . Israel wird ab dem 23. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat für Reisende einen Überblick zu den Corona-Regelungen in den einzelnen Bundesländern zusammengestellt. Umfangreiche Informationen finden Sie auf den Seiten des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern: Fragen zum Thema "Impfen gegen Corona" beantwortet das Bundesgesundheitsministerium auf seinen Internetseiten. Inflationsentwicklung im Auge behalten. Corona: Schluss mit lustig Heft 10/2020 Stolz & Vorurteil Heft 9/2020 Gelobtes Land Heft 8/2020 Die Kunst des Angelns Heft 7/2020 Ach, Italien Heft 6/2020 Small is beautiful Heft 5/2020 Wie sich das Leben durch Corona verändern wird Heft 4/2020 Geschlossene Gesellschaft - Stresstest für die Demokratie Heft 3/2020 Meister der List Heft 2/2020 Hier gibt es Kurzinformationen zu den Bundesministerien. Änderung der Quarantäneverordnung MV), Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Landesverordnung und zur Änderung der Quarantäneverordnung, Allgemeine Begründung zur Sechsten Änderung der Corona-Landesverordnung MV und zur Vierten Änderung der Quarantäneverordnung MV vom 12.02.2021, Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-LVO M-V und zur Änderung der 2. Euro). Der Verein Hallenser Wirtschaftsgespräche - der Name ist Programm: Aktuelle Themen, engagierte Köpfe, interessierte Bürger und aufmerksame Journalisten – das ist der Stoff aus dem die Hallenser Wirtschaftsgespräche sind. EUR If you do not give your consent to such use of cookies but nevertheless wish to use the Government Portal, please click on "Deactivate Webanalytics".";Srf Myschool - Helveticus, Die Mütter-mafia Film Teil 3, Aurelia Love Island Po, Leni Klum Vater Flavio, Wirtschaftsministerium Nrw überbrückungshilfe, Zweiohrküken Im Tv,