3 Den Sicherheitsabstand (Mindestabstand) mit der im Bedienungshandbuch zum SGS angegebenen Formel berechnen und aufzeichnen. Moinsen, ich meine dass du nach der ISO . Excel zur Berechnung Sicherheitsabstand Lichtschranken EN 13855 Häufig ist es nötig ein Lichtgitter oder Lichtschranke oder einzusetzen um eine Gefahrenstelle an einer Maschine abzusichern. Belastungstabellen für Gitterroste. B. Ver-schleiß von Bremsen, Abnutzung von Reifenmaterial oder glatte Boden- Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de, Pilz GmbH & Co KG; Leuze Electronic; IPF Electronic GmbH; gemeinfrei; Rosswag; Gühring; Fraunhofer LBF/Raapke; Typ IIR; ©Stockfotos-MG - stock.adobe.com; Meshparts; Aktion Plagiarius e.V. B. dem Boden H = 300 mm für industriellen Bereich (Personen ab 14 Jahren), H = 200 mm für öffentlichen Bereich (auch Kinder bis 14 Jahre) DIN EN ISO 13857, Tabelle 7, Anmerkung [2] feststehende trennende Schutzeinrichtungen, Profil Beiträge anzeigen Neuer Benutzer. Lichtgitter und Lichtvorhänge sind produktionsfreundliche Unfallschutzgeräte, welche die Eingriffe des Maschinenbedieners physisch nicht beeinflussen. Slg 420 Sicherheitstechnik Pdf Anleitung Herunterladen. Brückenklassen nach DIN 1072 - SLW 30 und SLW 60. Sicherheitsabstand ermitteln Sekunden einfacher als Meter. Um sicherzustellen, dass man mit dieser individuell entwickelten Anlage tatsächlich „auf der sicheren Seite" ist, hat Weber Systemtechnik gemeinsam mit Schmersal den erforderlichen, normgerechten Sicherheitsabstand ermittelt. Mediadaten Zur waagerechten Installation ist der Abstand (S) zwischen dem Gefahrenbereich und dem hiervon am weitesten entfernten optischen Strahl zu berechnen. Sicherheitslichtgitter der Reihe OY32 für den Fingerschutz haben eine Auflösung (R) von 14 mm. Berechnung des Performance Level (PL) 18 Verifi kations- und Validierungsplan 23 ... als Sicherheitsabstand bezeichnet. Mindestsicherheitsabstand berechnen, Seite 1: Für den Körperschutz korrekt positionieren. Ich hab dazu nichts gefunden und deshalb mal schnell ein eigenes Excel Formular entwickelt bei dem man auch gut ausprobieren kann und so sieht wie weit muss man den weg sein oder nicht. Lichtgitter/ Lichtvorhänge LCA 2 DE Es werden zwei Gerätetypen unterschieden: Lichtgitter bauen ein Schutzfeld aus 2 – 4 Lichtstrahlen auf. Registriert seit 10.05.2019 Beiträge 10 Danke 0 Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge. Schließen Schließen Unser Angebot. 5 Impressum B. dem Boden H = 300 mm für industriellen Bereich (Personen ab 14 Jahren), H = 200 mm für öffentlichen Bereich (auch Kinder bis 14 Jahre) DIN EN ISO 13857, Tabelle 7, Anmerkung [2] feststehende trennende Schutzeinrichtungen, Sicherheitsabstand S ist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3). 5 ; t2 = Reaktionszeit der Maschine, d. h. Anhaltezeit der Maschine als Reaktion auf das Signal der Schutzeinrichtung; C = mögliche Annäherung an einen Gefahrenort, ohne von der Schutzeinrichtung erkannt zu werden wie z. Abhängig von der Variante sind verschiedene Maschinenfunktionen integriert oder über sichere Steuerungslösungen anwählbar. Die Formel lautet: S = 1600 mm/s (t 1 +t 2) + 1200 - 0,4 H. H beschreibt die Höhe der Strahlen über dem Boden, die einen Abstand von 1000 mm nicht überschreiten darf. 74 54.95 82-0 Mail sulz@lichtgitter.com Lichtgitter Treppen GmbH & Co. KG Schönower Straße 6 D-16306 Casekow-Blumberg Fon +49. Dies ist nur möglich an Gefahrenstellen an welchen keine Gefahr besteht … BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES Die BWS ist in einem Abstand zu montieren der größer oder gleich dem Mindest- Sicherheitsabstand Sist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3). K = Parameter für die Annäherungsgeschwindigkeit (z.B. Diese ist bei den Systemen OY32 von IPF Electronic für den Finger- und Handschutz (Auflösung 14 bzw. Wie hoch muss das Lichtgitter angebracht werden? Auch Für: Slc 420. Der Sicherheitsabstand (S) wird in der EN ISO 13855 definiert und hängt insbesondere von folgenden Faktoren ab:. 1 79183 Waldkirch Deutschland Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Aufgrund des großen Abstandes zwischen den einzelnen Lichtstrahlen sind diese nur für den Körperschutz verwendbar. Hier sind viele Formeln und Tabellen vorhanden die allles genau vorgeben z.B. Ist der berechnete Abstandswert ≤ 500 mm, so wird K wie beschrieben mit 2000 mm/s spezifiziert. AGB Formel für den zu realisierenden Abstand zum Schutz der oberen und unteren Gliedmaßen durch die Norm EN ISO 13857. Die Norm ISO 13855/EN 999 liefert die Elemente zur Berechnung des Sicherheits-abstands. Hierbei ist die Nachlaufzeit einer Maschine oder Anlage unbedingt zu berücksichtigen. Zweidimensionales Überwachen oder Zählen sind Kernaufgaben in der Automation. Sehr bekannt ist die – nur scheinbar – simple Regel „Abstand gleich halber Tacho“. Wenn der so errechnete Abstand S mehr als 500 mm beträgt, darf man den Sicherheitsabstand auf 500 mm reduzieren und ist mit folgender Formel neu zu berechnen: Wir klären auf! BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES Die BWS ist in einem Abstand zu montieren der größer oder gleich dem Mindest- Sicherheitsabstand Sist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3). Gemäß der genannten Formel für Geräte mit einer Auflösung ≤ 40 mm würde die Berechnung des Faktors C (zusätzlicher Abstand) folgendes Ergebnis liefern: 8 (14-14) = 0. Unfallschutz-Lichtgitter Cookie-Manager Komponentenbasierte CAD-Zwillinge sorgen für schnelle Ergebnisse, Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme", Kooperation: T-Systems und GFT entwickeln IIoT-Lösungen, Harting setzt auf leistungsstarke Konnektivität, Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit", Call for paper eröffnet – Safety-Experten gefragt, Ein sichere Mensch-Roboter-Kollaboration schneller planen, Testen & Impfen in Betrieben? Orion1 Base Lichtvorhang. Der Sicherheitsabstand lässt sich dann mit folgender Formel berechnen: S = K* (t1 + t2) + C Bilden die berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen horizontale oder geneigte Schutzfelder über einer abzusichernden begehbaren Fläche, so sind diese in einer durch Anwendung und BWS vorbestimmten Mindesthöhe anzubringen. 50 ms für einen vollständigen Stopp und hätte ein Lichtgitter eine Ansprechzeit von 11 ms, müsste der rechnerische Abstand der Schutzeinrichtung für den Fingerschutz 122 mm vom Gefahrenbereich betragen. Rosswag fertigt Kühlköpfe für Fusionsreaktor, 3D-gedruckte Werkzeugträger aus Metall und Kunststoff getestet, Neuer Kunststoff aus alten PET-Flaschen entwickelt, „Der günstigste Preis darf nicht länger das einzige Kriterium sein“. Auch Für: Slc 420. Dies ist nur möglich an Gefahrenstellen an welchen keine Gefahr besteht … Lichtgitter GmbH Siemensstraße 1 D-48703 Stadtlohn Fon +49. Gemäß der genannten Formel für Geräte mit einer Auflösung ≤ 40 mm würde die Berechnung des Faktors C (zusätzlicher Abstand) folgendes Ergebnis liefern: 8 (14-14) = 0. Der Mindest-Sicherheitsabstand S wird nach folgender Formel berechnet: S = 2000(t 1 + t 2) + 8(D-14) (D=Auflösung) Diese Formel gilt für Abstände S zwischen 100 und 500 mm. Es gibt auch noch eine Formel für den horizontalen Einbau und den Einbau in anderen Winkeln und und und. Sicherheits-Lichtvorhänge kommen überall dort zum Einsatz, wo Gefahrstellen und Gefahrbereiche zuverlässig und wirtschaftlich abgesichert werden müssen. Lichtgitter und Lichtvorhänge sind produktionsfreundliche Unfallschutzgeräte, welche die Eingriffe des Maschinenbedieners physisch nicht beeinflussen. 1 Stand: 07/2014 Checkliste Zugang zu den Schutzbereichen von Palettierern Anlagenbezeichnung _____ Anforderung Dieser … Die Höhe […] Hand) in mm/s K = 2000 mm/s wenn S>500 mm, Berechnung mit K = 1600 mm/s wiederholen, T = t1 + t2 wobei t1 = Ansprechzeit der Schutzeinrichtung in Sekunden und t2 = Anhaltezeit der Maschine in Sekunden. Der Mindest-Sicherheitsabstand S wird nach folgender Formel berechnet: S = 2000(t 1 + t 2) + 8(D-14) (D=Auflösung) Diese Formel gilt für Abstände S zwischen 100 und 500 mm. Immerhin geht es nicht um Sekunden, sondern um Millisekunden bis zu einem absoluten Stopp, wie ein Beispiel verdeutlicht. Abhängig von der Variante sind verschiedene Maschinenfunktionen integriert oder über sichere Steuerungslösungen anwählbar. Zudem ist es nach dem Ausfüllen gut protokolliert, was man und wie man gerechnet hat zur Ablage in den internen Unterlagen der Maschine. Oft kommt dann die Frage auf: Wie groß muss der Sicherheitsabstand zur Maschine sein? Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen bestehendes Sicherheits-lichtgitter des Typs 4 mit kompakten Abmessungen (15 x 20 mm). Nach dieser Formel sollte der Autofahrer zum Beispiel bei 80 km/h 40 Meter Sicherheitsabstand wahren, bei 120 km/h 60 Meter. Für die Berechnung des richtigen Mindestabstands gibt es verschiedene Faustformeln. Die Höhe des von einem Sicherheitslichtgitter abgesicherten Gesamtbereichs wird als Schutzfeldhöhe (Hp) bezeichnet. Sicherheits-Lichtvorhänge Typ 2 und Typ 4 Lösungen für unterschiedliche Gefahrenpotenziale Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) wie Sicherheitslichtschranken und -vorhänge kommen überall dort zum Einsatz, wo trennende Schutzeinrichtungen unzweckmäßig sind. 3 Den Sicherheitsabstand (Mindestabstand) mit der im Bedienungshandbuch zum SGS angegebenen Formel berechnen und aufzeichnen. Werbekunden-Center Die Automatisierungs-Lichtgitter von SICK werden in einer Vielzahl von Lösungen verwendet: Erfassen von Objekten, Personen und Fahrzeugen, Anwesenheits- und Überstandskontrolle. Dies ist nur möglich an Gefahrenstellen an welchen keine Gefahr besteht das Ding aus der Maschine geschleudert werden. Man kann darin etwas an den Stellschrauben rumprobieren und sehen was sich verändert. 5 Sicherheits-Lichtvorhang Beschriebenes Produkt mac4 Hersteller SICK AG Erwin-Sick-Str. Bei einer Auflösung ≤ 40 mm lautet die Formel C = 8 (R - 14). Die Aufgaben sind so vielseitig, dass kein Lichtgitter universell für alle Applikationen einsetzbar ist. Die Schutzfeldhöhe beträgt zwischen 150 mm und 1200 mm (in Schritten von 150 mm). Je nach Auflösung eines Sicherheitslichtgitters wird C unterschiedlich bewertet: Ist die Auflösung > 40 mm (Körperschutz) ist C = 850 mm. Thielemann. Würde diese Regel für das genannte Beispiel angewendet, wäre bei einer Nachlaufzeit von 0,5 s der Abstand des Sicherheitslichtgitters immer noch 817,6 mm. Bestimmung der zulässigen Tragfähigkeit und Durchbiegungswerte. Slg 420 Sicherheitstechnik Pdf Anleitung Herunterladen. Lichtgitter, Lichtschranken oder andere berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen erkennen einen Menschen oder einen Körperteil des Menschen bei Annäherung an eine Gefahr im Maschinenumfeld. 4 Überprüfen, dass der Sicherheitsabstand (Mindestabstand) zwischen der nächstgelegenen Gefahrstelle der überwachten Maschine und dem Lichtgitter nicht ger-inger als der errechnete Sicherheitsabstand ist (siehe oben). ... Der Sicherheitsabstand lässt sich dann mit folgender Formel berechnen: S = K* (t1 + t2) + C. Benötigt eine Maschine z.B. Der Verzicht auf die konventionelle Schutztür gewährleistet die nötige Flexibilität für den Bediener. - Pilz - DE Excel zur Berechnung Sicherheitsabstand Lichtschranken EN 13855. Wenn der so errechnete Abstand S mehr als 500 mm beträgt, darf man den Sicherheitsabstand auf 500 mm reduzieren und ist mit folgender Formel neu zu berechnen: ; GFT; Harting; © flashmovie ©Fineas – stock.adobe.com; ©korkeng / stock.adobe.com; Fraunhofer IFF; ©cherryandbees - stock.adobe.com; ©kebox - stock.adobe.com; Stefanie Michel; Arecibo Observatory / Chris Amelung / CC BY 2.0; CC BY-SA 3.0; ABB; ©supawat kaydeesud/EyeEm - stock.adobe.com; I. Stotz; RK Rose + Krieger; Hänchen/VCG; SPN/VCG; Kisssoft/VCG, Seite 2: Für alle Fragen gibt es bei Lichtgittern eine Norm die EN 13855. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Unfallschutz-Lichtgitter und Unfallschutz-Lichtvorhang - Focus_____ 10 ... Verbindung mit einem kurzen Sicherheitsabstand vor einer gefährlichen Maschine hat, besteht ein hohes Risiko für spontanes Hineingreifen in die Maschine, was häufig als 4 Überprüfen, dass der Sicherheitsabstand (Mindestabstand) zwischen der nächstgelegenen Gefahrstelle der überwachten Maschine und dem Lichtgitter nicht geringer als der errechnete Sicherheitsabstand ist (siehe oben). Lichtgitter und Lichtvorhänge zählen zu den Sicherheitsbauteilen in Anhang 4 der Maschinenrichtlinie. Die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, Unterstützung auf dem Weg zum erfolgreichen Produkt, Software vereinfacht Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten, Diese Antriebstechnik-Neuheiten gibt es zur Hannover Messe, Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt ", Die Geschichte des Weihnachtsmann-Schlittens, Die Entwicklung des Aerospike-Triebwerkes, 3D-Radarsystem erhöht die Sicherheit in rauen Umgebungen, Automatisierung und Digitalisierung sind die Wachstumstreiber, Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021", „Blanker Aktionismus ist auf lange Sicht nicht zielführend“, „Hybride Arbeitsweisen haben auch Vorteile“, „Das persönliche Gespräch wird künftig wieder mehr Wertschätzung erhalten“, „Die hektische Grundstimmung ist einer nachhaltigeren Vorgehensweise gewichen“, Lichtgitter wie hier für den Körperschutz müssen einen Mindestsicherheitsabstand zur Gefahrenquelle haben. Zusätzliche Faktoren wie Umgebungs-bedingungen der Maschine und mög-liche Abnutzung der Bauteile, z. Hilfe 25 63.911-0 Mail info@lichtgitter.com Lichtgitter Blechprofilroste GmbH & Co. KG Neckarwiesen 20 D-72172 Sulz | Neckar Fon +49. Unfallschutz-Lichtgitter Ein Grund hierfür ist teilweise die Auffassung, eine Maschine stehe bei einem ausgelösten Notstopp sofort still, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist. 33 33 1.797-0 Die Höhe […] Lichtgitter innerhalb und außerhalb Europas über zahlreiche Vertretungen und Service Center. Datenschutz Gibt es einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis? Sicherheits-Lichtvorhänge kommen überall dort zum Einsatz, wo Gefahrstellen und Gefahrbereiche zuverlässig und wirtschaftlich abgesichert werden müssen. 4 Überprüfen, dass der Sicherheitsabstand (Mindestabstand) zwischen der nächstgelegenen Gefahrstelle der überwachten Maschine und dem Lichtgitter nicht ger-inger als der errechnete Sicherheitsabstand ist (siehe oben). Der Sicherheitsabstand soll gewährleisten, dass eine Person das gefahrbringende Maschinenteil nicht errei- chen kann, bevor die Maschinenbewegung zum Stillstand gekommen ist. Ansicht Und Herunterladen Schmersal Slg 420 Betriebsanleitung Online. Infolge der kompakten Abmaße kann das GuardShield Micro 400 an Stellen montiert werden, an denen Sicherheitslichtgitter in Standardbaugröße keinen Platz finden. Ihr müsst uns nur dafür anschreiben dann sende ich die Exceldatei gerne raus. t1 = Reaktionszeit der Schutzeinrichtung selbst. Dipl.-Ing. Der erforderliche Sicherheitsabstand (Ds) ist je nach Aufbau unterschiedlich und muss deshalb für ... Das Lichtgitter darf nicht näher als 894 mm (ca. Der Abstand des Sicherheitslichtgitters zum Gefahrenbereich ergibt sich somit aus der Summe der Ansprechzeit und der Maschinenlaufzeit (jeweils in ms) multipliziert mit 2 (K). Häufig ist es nötig ein Lichtgitter oder Lichtschranke oder einzusetzen um eine Gefahrenstelle an einer Maschine abzusichern. Ergibt die erste Berechnung jedoch > 500 mm, so darf für K eine Annäherungsgeschwindigkeit von 1600 mm/s angesetzt werden. Bei einer Nachlaufzeit einer Maschine von 500 ms betrüge der erforderliche Abstand des Sicherheitslichtgitters schon 1022 mm. C = Abstand, um den sich ein Körperteil (üblicherweise eine Hand) an der Schutzeinrichtung vorbei in Richtung des Gefährdungsbereichs bewegen kann, bevor die Schutzeinrichtung ausgelöst wird. Sicherheitslichtgitter der Reihe OY32 für den Fingerschutz haben eine Auflösung (R) von 14 mm. Der Mindestsicherheitsabstand eines senkrecht montierten ESPE wird mit folgender Formel berechnet: S = K (t1+t2) + C. S ist der Sicherheitsabstand in mm, K die Annäherungsgeschwindigkeit in mm/s, t1 die Ansprechzeit der ESPE in Sekunden, t2 die Nachlaufzeit der Maschine in Sekunden und C der zusätzliche Abstand, der die Möglichkeit berücksichtigt, dass ein Objekt vor dem Ansprechen des Sicherheitslichtgitters in den Gefahrenbereich gelangt. Mit Blick auf das Beispiel ist zu berücksichtigen, dass für den Wert K beim Finger-, Hand- und Körperschutz eine Ausnahmeregel existiert. 13855 gehen musst. Sicherheits-Lichtvorhänge Typ 2 und Typ 4 Lösungen für unterschiedliche Gefahrenpotenziale Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) wie Sicherheitslichtschranken und -vorhänge kommen überall dort zum Einsatz, wo trennende Schutzeinrichtungen unzweckmäßig sind. 30 mm) durch eine gelbe Linie auf der Frontscheibe der Geräte eingegrenzt. Maximaler Schutz durch richtige Installation von Lichtgittern, Seite 3: Wenn die betreffende Maschine einer spezifischen Norm des Typs C unterliegt, muss auf diese Norm Bezug genommen werden. Bei der Berechnung des Mindestsicherheitsabstandes und insbesondere der Bewertung der Nachlaufzeit einer Maschine (t2) kommt es mitunter zu irrtümlichen Einschätzungen. Bei der Berechnung der Nachlaufzeit geht die Norm im Anhang D von der längst möglichen Nachlaufzeit aus (worst case). Excel zur Berechnung Sicherheitsabstand Lichtschranken EN 13855 Häufig ist es nötig ein Lichtgitter oder Lichtschranke oder einzusetzen um eine Gefahrenstelle an einer Maschine abzusichern. Lichtgitter, maximale Höhe H des niedrigsten Lichtstrahls über der Bezugsebene, z. T 008 Maschinen Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen Sichere Technik 9/2016 DGUV Information 213-054 Sichere Technik Maschinen. 3 Den Sicherheitsabstand (Mindestabstand) mit der im Bedienungshandbuch zum SGS angegebenen Formel berechnen und aufzeichnen. Tolle Formeln und irgendwie auch nicht schwer das zu Berechnen nur muss man das ja auch dokumentieren und vielleicht gibt es ja was tolles so ein Formular oder Excel. Der Sicherheitsabstand ’S’ ist der Mindestabstand zwi- schen einem Lichtvorhang und einem Gefahrenbereich. So sind kurzfristige Lie ferungen sowie kompetente anwen-dungstechnische Beratungen problem-los gewährleistet. Somit ist eine Baumusterprüfung durch eine offiziell anerkannte Stelle erforderlich. Excel zur Berechnung Sicherheitsabstand Lichtschranken EN 13855 Häufig ist es nötig ein Lichtgitter oder Lichtschranke oder einzusetzen um eine Gefahrenstelle an einer Maschine abzusichern. Optische Schutzeinrichtungen. für ein vertikales Lichtgittern. Das Sicherheits-Lichtgitter muss mit ausreichend Abstand von der gefährlichen Bewegung aufgebaut werden, damit eine Person, die ihre Hand durch das Lichtgitter steckt, die gefährliche Bewegung erst erreichen kann, nachdem diese angehalten wurde. Lichtgitter | Sicherheitsabstand bei Finger- / Hand- / Körperschutz 22.09.2020, 08:32 #2. T 008 Maschinen Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen Sichere Technik 9/2016 DGUV Information 213-054 Sichere Technik Maschinen. Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen Dies ist nur möglich an Gefahrenstellen an welchen keine Gefahr besteht das Ding aus der Maschine geschleudert werden. (Bild: IPF Electronic GmbH). Mindestsicherheitsabstand berechnen, Seite 2: Lichtgitter, maximale Höhe H des niedrigsten Lichtstrahls über der Bezugsebene, z. Ich teile die Datei gerne mit allen Interessierten. Zum Ermitteln des Sicherheitsabstandes bleiben die Variablen für die Annäherungsgeschwindigkeit (K) sowie die Zeiten (t1 und t2), wobei K mit 2 m/s spezifiziert ist. Versand und Zahlung, Copyright © 2021 Vogel Communications Group, Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Ansicht Und Herunterladen Schmersal Slg 420 Betriebsanleitung Online. 35 Zoll) von der gefährlichen Bewegung, vor der Um berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß zu montieren und zu installieren, geben diverse Normen und Richtlinien den Weg vor: Eine zentrale Rolle spielt dabei die EN ISO 13855 – hier wird unter anderem der Sicherheitsabstand S definiert, um bei einer möglichen Gefährdung schnell genug abschalten zu können.
Hausboot Kaufen österreich, Nordbayern Aktuell Fcn, Efe Göbek Rakısı, How Could The Seveso Disaster Be Prevented, In The Ghetto,